100%
Dark site-logo
  • Suche
  • Lernmodule
    • Modul 1 – Einstieg in die digitale Welt
    • Modul 2 – Internet & E-Mails
    • Modul 3 – Digitale Sicherheit
    • Modul 4 – Jobs digital
  • Digi-Sammlung
  • Fragen
  • Über uns
Einloggen
  • Suche
  • Lernmodule
  • Digi-Sammlung
  • Fragen
  • Über uns
  • Lernprofil
  • Anmelden
  • Modul 1 – Einstieg in die digitale Welt
  • Modul 2 – Internet & E-Mails
  • Modul 3 – Digitale Sicherheit
  • Modul 4 – Jobs digital
Modul Details

Modul 3: Digitale Sicherheit

Modul
Unterlagen für Vortragende

Worum geht es hier?

  • Sichere Geräte
  • Sichere und bequeme Passwörter
  • E-Mail-Betrug und andere Gefahren
  • Neues & Gebrauchtes sicher im Internet einkaufen
  • Hinweise & Tipps zur Digitalisierung von Jugendlichen & Kindern

Gibt es Voraussetzungen?

Du solltest Kenntnisse über die folgenden Bereiche haben:

  • Modul 1-Einstieg in die digitale Welt

Für die praktischen Teile benötigst du:

  • Smartphone oder Computer
  • Internetverbindung

Den folgenden Text kannst du als PDF herunterladen und ausdrucken. Der Ausdruck erleichtert dir die Kurse.

Voraussetzungen

Bitte stelle sicher, dass die Teilnehmenden eines der folgenden Kritierien erfüllen:

  • Abschluss Modul 1 - Einstieg in die digitale Welt ODER
  • Erfahrung im Umgang mit Smartphone bzw. Windows-Computer

Inhalt

  • E-Mail-Betrug
  • Sichere Geräte
  • Sichere und bequeme Passwörter
  • Neues & Gebrauchtes sicher im Internet einkaufen
  • Hinweise & Tipps zur Digitalisierung von Jugendlichen & Kindern

Technische Tipps

Zur Vermittlung der Inhalte benötigst du:

  • Computer mit Internetverbindung
  • Smartphone mit Internetverbindung

Folgende Dinge verbessern die Qualität der Kurse:

  • Beamer (Projektor); Windows-Taste + "P" ändert die Anzeige
  • Gratis-Konto auf mentimeter.com; Damit kannst du gemeinsame Übungen machen und Lernerfolge kontrollieren.
  • Gratis-Konto auf padlet.com; Damit könnt ihr gemeinsam Inhalte erarbeiten.
  • Gratis-App "AnyDesk "; Damit kannst du den Bildschirm des Smartphones am Computer, und damit auch am Beamer, anzeigen.
    herunterladen für Computer
    herunterladen für für Smartphone

Didaktische Infos

Allgemein

  • Je besser du die Kompetenzen und Einstellungen der Teilnehmenden kennst, desto leichter fällt es dir die Inhalte zu vermitteln. Du kannst zur Erhebung zum Beispiel das folgende Word-Dokument nutzen: Digitale Kompetenzen-Erhebung oder du besuchts die Internetseite von fit4internet.
  • Versuche bei der Vermittlung die Teilnehmenden maximal einzubinden. Beispiel-Lektion Das Internet: Beginne nicht damit das Internet zu erklären, sondern frag' die Teilnehmenden: "Wer kann erklären, was das Internet ist?"

Abwehrhaltung

In diesem Modul vermittelst du die absoluten Grundlagen der Digitalisierung. Nirgendwo sonst ist es so wichtig mit viel Gespür und Bedacht auf die Teilnehmenden einzugehen. Abwehrhaltungen erkennst du zum Beispiel an den folgenden Äußerungen:

  1. "Das ist mir zu kompliziert."
  2. "Das ist mir zu gefährlich."
  3. "Das brauche ich nicht mehr, dafür bin ich schon zu alt."

Du kannst auf folgende Arten auf diese Einstellungen reagieren:

  1. "Es reicht, wenn du dich mit Themen, die für dich Wert haben, auseinandersetzt. Von den tausenden Möglichkeiten eines Computers sind vielleicht nur ein paar für dich wichtig."
  2. "Die Geräte werden standardmäßig mit guten Sicherheitseinstellungen ausgeliefert. Für alles darüber hinaus haben wir ein eigenes Modul vorbereitet." (Modul 3 - Digitale Sicherheit)
  3. "Das Internet bietet für alle etwas." (Nach Interessen fragen und eventuell ein YouTube-Video zeigen.)

Zeigt euch selbst auch kritisch gegenüber der Digitalisierung. Damit nehmt ihr Teilnehmenden in einer Abwehrhaltung den Wind aus den Segeln.

Motivation & Aufmerksamkeit

Wenn du folgende Punkte beachtest, ist dir die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden sicher:

  • Präsentiere zum Start der Themen klar den daraus gewonnenen Nutzen!
    Beispiel-Kurs Smartphone mit dem WLAN verbinden: Für den Einstieg ungeeignet ist "Wohin muss man dafür am Smartphone tippen?". Besser ist: "Wenn ihr das WLAN verwendet, verbraucht ihr das Datenguthaben eures Vertrags nicht."
  • Unterstreicht am Ende von Übungen das Erfolgserlebnis!
    Nach dem Kurs Windows Basis fördert ihr die Motivation mit "Und jetzt könnt ihr Windows bedienen, mehr ist dazu nicht notwendig."
  • Verliert euch nicht im Frontalvortrag!
    Die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden ist oft schon nach wenigen Minuten Monolog so gut wie weg. Denkt also regelmäßig daran praktische Übungen zu machen. Dazu gehören auch solche Werkzeuge wie zum Beispiel mentimeter oder padlet.

Modul Inhalt

Alles ausklappen
1 Kurs 1: Sicherheit Basis
5 Lektionen | 2 Quizzes |1 Std. 30 Minuten
Ausklappen
Kurs Inhalte
0% abgeschlossen 0/5 Lektionen
Lektion 1: Sichere Geräte 20 Minuten
Lektion 2: Passwörter 30 Minuten
Quiz 1: Sichere Geräte & Passwörter
Lektion 3: E-Mail-Betrug 15 Minuten
Quiz 2: E-Mail-Betrug
Lektion 4: Weitere Gefahren 10 Minuten
Lektion 5: Tipps & Tricks 15 Minuten
2 Kurs 2: Sicher Einkaufen im Internet
5 Lektionen | 2 Quizzes |1 Std. 20 Minuten
Ausklappen
Kurs Inhalte
0% abgeschlossen 0/5 Lektionen
Lektion 1: Neu kaufen 20 Minuten
Lektion 2: Sicherheit beim Neukauf 15 Minuten
Lektion 3: Gebraucht kaufen 15 Minuten
Quiz 1: Neu und gebraucht kaufen
Lektion 4: Sicher auf willhaben kaufen 10 Minuten
Quiz 2: Sicherheit beim Kaufen
Lektion 5: Bezahlen im Internet 20 Minuten
3 Kurs 3: Sicherheit für Kinder & Jugendliche
4 Lektionen | 1 Quiz |1 Std. 20 Minuten
Ausklappen
Kurs Inhalte
0% abgeschlossen 0/4 Lektionen
Lektion 1: Altersgerechter Umgang 25 Minuten
Lektion 2: Geräte kindersicher machen 15 Minuten
Lektion 3: Cybermobbing/Cybergrooming 15 Minuten
Quiz 1: Cybermobbing/Cybergrooming
Lektion 4: Problematisches Verhalten 25 Minuten

Alle Rechte vorbehalten arbeit plus – Soziale Unternehmen Niederösterreich
Dieses Werk ist lizensiert unter einer Creative Commmons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Creative Commons Lizenzvertrag
Impressum Datenschutz  Kontakt