Erwerbsarbeit

Kommunikation, Medien & Technisches

Alltägliches & Verschiedenes

Erwerbsarbeit

allejobs
allejobs

Die Jobsuchmaschine des AMS

Mehr
Ausbildungskompass
Ausbildungskompass

Der AMS-Ausbildungskompass bietet detaillierte Informationen über passende Ausbildungen am Weg zum Traumberuf.

Mehr
neue digitale Berufe
neue digitale Berufe

Mit der Digitalisierung entstehen neue Jobprofile und Lehrberufe – und somit auch neue Chancen! Hier findest du einen Überblick über die digitale Berufswelt.

Mehr
Angebote Sozialer Unternehmen
Angebote Sozialer Unternehmen

Qualifizierung, Beratung und günstige gebrauchte, reparierte Geräte gibt’s bei Sozialen Unternehmen in ganz Österreich! In der Datenbank Sozialer Unternehmen aus dem Netzwerk von arbeit plus kannst du alle digitalen Angebote einfach im Themenbereich „digi“ herausfiltern!

Mehr
Berufsinformationssystem des AMS
Berufsinformationssystem des AMS

Das Berufsinformationssystem (BIS) des AMS stellt rund 500 Berufsbilder mit Kurzbeschreibungen zu Tätigkeiten, Einkommen, benötigten Kompetenzen und zu Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten vor.

Mehr
AMS Berufslexikon
AMS Berufslexikon

Wenn du genaue Informationen über einen bestimmten Beruf suchst, bist du hier richtig! Im > Berufslexikon findest du alles, was du für eine gut vorbereitete Berufs­entscheidung brauchst. Ausführliche Berufsbeschreibungen zu fast 1.800 Berufen zeigen dir, was du in einem Beruf zu tun hast, wie die Jobchancen sind, wie du dich qualifizierst und welche Weiterbildungsmöglichkeiten in den einzelnen Berufen auf dich warten. Du kannst im Berufslexikon auch gezielt nach Berufen, Ausbildungen und notwendigen Fähigkeiten suchen.

Mehr
Die digitale Arbeitswelt wartet
Die digitale Arbeitswelt wartet

Im fit4internet Lern-Modul erfährst du, wie du dich online bewirbst, wie du mit Termin-Erinnerungen pünktlich bist und wie du dich am besten im Netz darstellst.

Mehr
>ENTER<
>ENTER<

Mit den Werkzeugen von >ENTER< des WUK können Jugendliche ihre digitalen Handlungsspielräume erweitern.

Mehr
AMS Tipps & Tricks
AMS Tipps & Tricks

Ein Bewerbungsvideo ist dein persönlicher Werbespot! Ein gelungenes Video kann deine Chancen steigern, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. du kannst mit deinem Auftreten, wichtigen Qualifikationen und persönlichen Eigenschaften punkten, die in den Bewerbungsunterlagen vielleicht nicht sichtbar werden.

Mehr
FiT Gehaltsrechner
FiT Gehaltsrechner

Der FiT Gehaltsrechner des AMS vergleicht Geälter in "traditionellen Frauenberufen" mit Berufschancen von Frauen in Handwerk und Technik.

Mehr
AK Brutto-Netto Rechner
AK Brutto-Netto Rechner

Wie viel vom Bruttogehalt am Ende tatsächlich in der Tasche bleibt, ist oft gar nicht so leicht zu berechnen. Der Brutto-Netto-Rechner der AK hilft dir dabei. So siehst du, wie viel Netto dir nach Abzug von Steuern und Abgaben tatsächlich zusteht.

Übersicht digitaler Lernangebote
Übersicht digitaler Lernangebote

Übersicht und Vergleich von Lernangeboten, die zum Nationalen Referenzrahmen für Digitale Kompetenzen beitragen

Mehr
mehr Infos in Kürze
mehr Infos in Kürze
Arbeitswelt 4.0 – Fit für Digitalisierung
Arbeitswelt 4.0 – Fit für Digitalisierung

Das Land Niederösterreich fördert berufliche Umschulungen, Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen für Erwerbstätige, insbesondere in den Bereichen Digitalisierung, EDV, IT und Informations- & Kommunikationstechnik.

Mehr
AK-extra Digi-Bonus
AK-extra Digi-Bonus

Mit dem AK-extra Digi-Bonus wird der Besuch von AK-gekennzeichneten EDV-Kursen, wie z. B. Word-, Power Point- , Excel- oder auch Kurse im Bereich "Künstliche Intelligenz", mit 100 % der Kurskosten bis maximal 220 Euro pro Jahr gefördert.

Mehr
DigComp 2.3 AT
DigComp 2.3 AT

Das österreichische Modell für Digitale Kompetenzen - DigComp 2.3 AT

Mehr

Kommunikation, Medien & Technisches

ChatGPT
ChatGPT

Du verstehst einen Text nicht? ChatGPT kann dir helfen! Lade dir die ChatGPT-App für Android herunter, öffne die App. Kopiere den Text, den du nicht verstehst. Schreibe in die App: „Bitte schreibe diesen Text in einfacher Sprache.“ Füge den Text ein und schicke die Nachricht ab. ChatGPT macht den Text dann leichter verständlich!

Mehr
ORF Nachrichten in Einfacher Sprache
ORF Nachrichten in Einfacher Sprache

ORF-Nachrichten in Einfacher Sprache - Information leicht verständlich erklärt.

Mehr
Zoom
Zoom

Zoom ist eine cloudbasierte Plattform für Videokonferenzen und Online-Meetings, die es Einzelpersonen und Unternehmen ermöglicht, sich virtuell zu treffen, zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. Es bietet Funktionen wie Video- und Audio-Konferenzen, Bildschirmfreigabe, Chat und die Möglichkeit, Webinare und virtuelle Veranstaltungen durchzuführen.

Mehr
Webex
Webex

Cisco Webex ist ein Videokonferenz-System, das u.a. auch vom AMS genutzt wird.

Microsoft Teams
Microsoft Teams

Microsoft Teams bietet Funktionen wie Chat, Videokonferenzen, Dateifreigabe und Aufgabenverwaltung, alles in einer einzigen App.

Mehr
mehr Infos hier in Kürze
mehr Infos hier in Kürze
alternative Suchmaschinen
alternative Suchmaschinen

Hier lernst du interessante Alternativen zur Suchmaschine Google kennen.

Mehr
mehr Infos hier in Kürze
mehr Infos hier in Kürze
mehr Infos hier in Kürze
mehr Infos hier in Kürze
Mentimeter
Mentimeter

Mit dieser App kann man Umfragen und Quizzes einfach machen,

Mehr
Safer Internet
Safer Internet

Saferinternet.at ist eine österreichische Initiative, die sich für einen sicheren, kompetenten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien einsetzt. Sie bietet Informationen, Tipps und Unterstützung für Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrer, um das Internet und andere digitale Medien sicher zu nutzen.

Mehr
COOdLe
COOdLe

COOdLe von WUK - Bildung und Beratung ist eine inklusive Beratungs-App, die Jugendliche und junge Erwachsene durch Beratungs- und Coaching-Prozesse begleitet. Die dazugehörige Desktop-Web-Plattform erleichtert Berater*innen und Coaches die Kommunikation mit den Teilnehmer*innen und die Organisation von Terminen und Dokumenten.

Mehr

Alltägliches & Verschiedenes

ID Austria
ID Austria

ID Austria ist ein zentrales Element von E-Government in Österreich und ermöglicht die sichere digitale Identifizierung und Authentifizierung für verschiedene Online-Services der Verwaltung. Die ID Austria, eine Weiterentwicklung der Handy-Signatur und Bürgerkarte, erlaubt es Bürgern, sich online sicher auszuweisen und Behördengänge digital zu erledigen. Die zugehörige App "ID Austria" dient als sicherer Zugang zu zahlreichen digitalen Services von Bund, Ländern und Gemeinden.

Mehr
NeuroNation
NeuroNation

Die App bietet kostenlose Übungen für verschiedene Gehirnfunktionen. So kannst du dein Gedächtnis trainieren!

Mehr
mehr Infos hier in Kürze
mehr Infos hier in Kürze
mehr Infos hier in Kürze
mehr Infos hier in Kürze
Tipps von der #digitour
Tipps von der #digitour

Du bist zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen und möchtest sicher gehen, dass du pünktlich und direkt zu deinem Termin kommst? Es gibt zahlreiche Apps und Websites, die dich dabei unterstützen, die ideale Route zu finden. Egal ob mit den Öffis, dem Fahrrad oder dem Auto.

Mehr
Playmit
Playmit

Playmit ist ein österreichisches kostenloses Lern- und Quizportal für den Berufseinstieg . Jetzt spielen und Job oder Lehrstelle finden!

Mehr
mehr Infos hier in Kürze
mehr Infos hier in Kürze
mehr Infos hier in Kürze
mehr Infos hier in Kürze
mehr Infos hier in Kürze
mehr Infos hier in Kürze
diginclusion
diginclusion

arbeit plus Österreich hat im Rahmen von #diginclusion 10 Thesen digitaler Inklusion aufgestellt.

Mehr