
Erwerbsarbeit

Kommunikation, Medien & Technisches

Alltägliches & Verschiedenes

Erwerbsarbeit
Jobsuche/Berufsorientierung
Bewerbungsvideos erstellen
Rechner für Gehalt & Lohn
Weiterbildung: Anbieter
Im Rahmen der Initiative “digiDE 2.0” wurde der Social Media Führerschein entwickelt. Er stellt Personen ab 12 Jahren Wissen zu diesem Thema bereit und bereitet sie mit Lehrbehelfen auf den Social Media Führerschein vor. Als Abschluss legen die AbsolventInnen den ECo-‐C SMDL Test ab. Dieser Medienkompetenznachweis ist ein international anerkanntes Dokument. Er ist für die weitere Berufs-‐ und Schulausbildung ein wertvoller Bestandteil des persönlichen Bildungsportfolios.
WerdeDigital.at bündelt alle Informationen zum Thema “digitale Medienkompetenz”. WerdeDigital.at stellt Wissensangebote, Qualifizierungsangebote und eine Serviceplattform für alle Lernangebote in Österreich zum Thema “digitale Medienkompetenz” zur Verfügung. Die Website richtet sich an alle Bevölkerungsgruppen ab 14 Jahren.
Weiterbildung: Förderungen
In Zusammenhang mit einer zunehmenden Automatisierung und Digitalisierung sämtlicher Dienstleistungs- und Produktionsbereiche steigen auch die Herausforderungen für Arbeitnehmer:innen und Betriebe in Niederösterreich.
Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, fördert das Land Niederösterreich mit dem Sonderprogramm “Arbeitswelt 4.0 – Fit für Digitalisierung” berufliche Umschulungen, Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen für Erwerbstätige, insbesondere in den Bereichen Digitalisierung, Elektronischer Datenverarbeitung (EDV), Informationstechnik (IT) und Informations- und Kommunikationstechnik (IKT).
Einstufung Digi-Kompetenz

Kommunikation, Medien & Technisches
Einfache Sprache: Infos
Einfache Sprache: Nachrichten
Videotelefonie/Videokonferenzen
Fortschrittliche Verschlüsselung macht deine Unterhaltungen sicher. Weder wir noch irgendjemand sonst können deine Nachrichten lesen oder deinen Telefonaten zuhören. Vertraulichkeit ist kein optionaler Modus — sie ist ausnahmslos in alle Funktionen von Signal integriert. Für jede Nachricht, jeden Anruf, jederzeit.
Medien - Bücher, Musik
Lizenzfreie Gratis-Bilder
Technische Tipps & Tricks
Mit Microsoft Lens kannst Du Bilder von Whiteboards und Dokumenten zuschneiden, verbessern und dafür sorgen, dass sie lesbar sind.
Außerdem kannst Du Bilder in PDF-, Word-, PowerPoint- und Excel-Dateien konvertieren, gedruckten oder handgeschriebenen Text digitalisieren und auf OneNote, OneDrive oder Ihrem lokalen Gerät speichern.
Werkzeuge für Online-Umfragen
LamaPoll ist ein leistungsfähiges Online Umfrage Tool zum Erstellen, Versenden und Auswerten datenschutzkonformer Umfragen und Fragebögen.
Non-Profit-Organisationen können das Basic-Jahrespaket als IT-Spende bei Stifter-helfen beziehen.
Sicherheit im Internet
Das Cyber Security Quiz bietet einen Überblick über wichtige Sicherheitsthemen im Netz, von technischen Bedrohungen über Datenschutz und Online-Betrug bis hin zu Cyber-Mobbing. Es orientiert sich auch am Digitalen Kompetenzmodell für Österreich (DigComp 2.2 AT). Die Spielerinnen und Spieler können jeweils für sich allein üben oder aber gegen andere SpielerInnen antreten und dadurch zusätzlich gefordert werden.
Das Cyber Security Quiz ist kostenlos für Android, iOS und Web verfügbar.
Mit untenstehenden Links kann man überprüfen, ob die eigene Emailadresse schon einmal gehackt wurde.

Alltägliches & Verschiedenes
Handy-Signatur & Co
Fitness für das Gehirn
Entspannung & Achtsamkeit
Digitale Helfer im Alltag
Mobilität & Unterwegs
Lernen mit dem Handy
Spiele interessante Quiz-ähnliche Spiele (Kahoots) in der Schule, zu Hause und im Beruf, entwickle deine eigenen Kahoots und lerne immer etwas Neues! Kahoot! macht das Lernen zu einem magischen Erlebnis für Lernende, Lehrkräfte, Held(inn)en des Büroalltags, Quizfans und alle, die für ihr Leben gern lernen.
Playmit.com ist eine pädagogische, digitale, game based learning Lern- und Quizplattform mit hochwertigen und mit der Wirtschaft abgestimmten Praxisinhalten – auch als kostenlose mobile Handyversion verfügbar – die Jugendliche mit Matching und monatlichen Gewinnen motiviert, sich mit praxisorientierten Inhalten zu beschäftigen.
Mehr Informationen auch auf der Homepage des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung
„Oncoo“ steht für „Online Cooperation“ und ist eine internetbasierte Plattform, die mehrere Web-Apps für eine persönliche und onlinegestützte Kommunikation und Zusammenarbeit vereint. Das Online-Tool erleichtert den Unterrichtsalltag nachhaltig. „Oncoo“ bietet eine gute Auswahl interaktiver und multimedialer Tools.Im Unterricht kann eine Methode von der Lehrkraft aufgerufen und gestartet werden, die Schüler:innen loggen sich dann per Code oder QR-Code ein und können direkt mitarbeiten. Um die Nutzung der Anwendungen möglichst einfach zu halten, ist keine Anmeldung oder Registrierung notwendig.
Freizeit & Spaß im Digitalen
Gesund werden & bleiben
Nutze deine Bildschirmpause für diese einfachen Ausgleichsübungen. Damit gleichst du deinen Bewegungsmangel aus, beugst Nacken- und Rückenschmerzen vor und haltest dich vorbeugend fit.
Plakat als Download
Die Adressverifizierung und genaue Positionierung des Notfallortes stellt vor allem bei Freizeitaktivitäten, auf Reisen, im alpinen Bereich, auf Seen oder schlichtweg in unbekanntem Terrain ein nicht zu unterschätzendes Problem dar.
Unsere APP löst dieses Problem, indem Ihre exakte Position bei der Notrufauslösung sofort an uns übermittelt wird.
Die Notruf-APP ist völlig kostenlos für Sie jederzeit verfügbar
Studien zum Digitalen
„New Digital Skills“ ist eine AMS-Initiative, bei der das AMS gemeinsam mit namhaften Unternehmen unterschiedlicher Branchen und dem ibw – Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft bis Ende des Jahres 2019 die am Arbeitsmarkt von morgen gefragten „digital skills“ erarbeitet. Sie bilden in Folge die Grundlage für gezielte Weiterbildungsangebote des AMS und für Qualifizierungsmaßnahmen innerhalb der Unternehmen.
Bericht 1 zur Studie „Digitale bzw. assistierende Arbeits- und Weiterbildungswerkzeuge am (Online-)Arbeitsplatz“
weiterlesen
Bericht II zur Studie „Digitale bzw. assistierende Arbeits- und Weiterbildungswerkzeuge am (Online-)Arbeitsplatz“
weiterlesen
Welche Potentiale haben digitale Methoden um Herausforderungen zu begegnen, die hinsichtlich der Durchführung von AMS Bildungsmaßahmen auftreten können? Um Antworten auf diese Frage zu finden, systematisieren wir in diesem Bericht zunächst Themen und Problemlagen, die den Kontext des durchgeführten Projekts beschreiben (Kapitel 1). Ausgehend von bestehenden Herausforderungen und sich daraus ergeben-den Projektzielen (Kapitel 2) definieren wir praktische Aufgabenfelder für den möglichen Einsatz digitaler Methoden in AMS Bildungsmaßnahmen (Kapitel 3).
weiterlesen
Nicht für alle Bevölkerungsgruppen muss E-Learning gleich geeignet sein. Unter einem gleichstellungsorientierten Blickwinkel wird in diesem Kapitel der Frage nachgegangen, ob es hinsichtlich der Zugangsbedingungen systematische Unterschiede nach Geschlecht geben kann bzw. weitere Differenzierungen zwischen Frauen aus bisherigen Studien ablesbar sind. Für welche (potentiellen) Teilnehmer:innen an vom AMS
geförderten Kursen und Trainings kann der Umstieg auf E-Learning eher gut funktionieren, welche Aspekte von E-Learning und Distance Learning müssten wie unterstützt werden, wenn E-Learning erfolgreich für möglichst viele Teilnehmerinnen eingesetzt werden soll?
weiterlesen
Zentrale Ergebnisse einer Studie im Auftrag des AMS Tirol
weiterlesen
Diverse Unterlagen
in 5 Schritten
Infos zu Bürgerkarte und Handysignatur und alles was man damit machen kann.
Allgemeine Informationen zu Apps und App-Stores, In-App-Käufen und vielem mehr.
Erklärungen und Download auf fit4internet.at
Im Allgemeinen haben Kinder ab 11 Jahre genügend Reife und Erfahrungen, mit den vielen Funktionen des Smartphones verantwortungsbewusst umzugehen. Trotzdem gibt es immer individuelle Unterschiede, die Eltern am besten kennen und einschätzen können.
In dieser Broschüre findest du hilfreiche Kaufüberlegungen und eine ganze Reihe von Einsparungsmöglichkeiten.
Dazu Tipps für eine längere Handy-Lebensdauer, die Ihre Geldbörse aber auch die Mülldeponien unseres Planeten entlasten.
Das sagt Instragram in den Nutzungsbedingungen.
in 5 Schritten
Folgende Empfehlungen von saferinternet.at geben einen Überblick über sinnvolle Maßnahmen – angepasst an das Alter der Kinder und Jugendlichen.
Kontostand abfragen, Überweisung absenden, Dauerauftrag einrichten – alles bequem von zu Hause und unabhängig von Banköffnungszeiten
Ähnlich wie ein Schlüssel für Ihre Wohnungstür, schützen sichere Passwörter Ihr digitales Eigentum und Ihre Privatsphäre.
Das sagt Pinterst in den Nutzungsbedingungen.
Das sagt Signal in den Nutzungsbedingungen.
So schützt Du dein Smartphone.
Viele persönliche Daten sind auf unseren Geräten gespeichert und diese gilt es zu schützen.
Das sagt Snapchat in den Nutzungsbedingungen.
Das sagt Spotify in den Nutzungsbedingungen.
Das sagt TikTok in den Nutzungsbedingungen.
Das sagt WhatsApp in den Nutzungsbedingungen.