Digi-Sammlung

icon digisammlung arbeit

Erwerbsarbeit

icon digisammlung kommunikation

Kommunikation, Medien & Technisches

icon digisammlung verschiedenes

Alltägliches & Verschiedenes

icon digisammlung arbeit

Erwerbsarbeit

Jobsuche/Berufsorientierung

Mit nur einem Klick findest Du mit der Job-Suchmaschine „alle jobs“ und der AMS Job App alle freien Stellen in ganz Österreich. Nutze auch den eJob-Room und die Lehrstellenbörse. Hier kannst du dich mit Unternehmen, die Arbeitskräfte suchen treffsicher und kostenlos verbinden.

 

Jopsy ist eine kostenlose App zur Suche nach Jobs von der Arbeiterkammer.

In 3 Schritten die richtige Entscheidung treffen: “Berufsorientierung To
Go” ist eine Plattform die Eltern, Erziehungsberechtigten und
Ausbildungsberater*innen hilft, Kinder und junge Erwachsene bei der
Suche nach dem Traumberuf zu unterstützen.

 

Hier kannst du schnell und unkompliziert Jobs in Handwerk, Gastro, Handel und Büro in Österreich finden. Du kannst direkt mit den Arbeitgebern chatten. Meisten brauchst du dafür nicht einmal einen Lebenslauf.

Online bewerben mit dem Handy ist praktisch und wird deshalb immer beliebter. Hier erfährst du ganz genau und verständlich – Schritt für Schritt – wie das auf deinem Smartphone funktioniert. So wirst auch du zum Bewerbungs-Profi am Handy.

Das ist ein Service der AK NÖ und des AMS.

Ein Projekt von arbeit plus Österreich im Rahmen des Digitalisierungsfonds Arbeit 4.0 der AK Wien

Die Karriereplattform für Berufs­einsteiger*innen. Hier kannst du dir Infos über Berufe holen, direkt von in diesem Beruf tätigen.

Damit kannst du alle im Internet verfügbaren Jobinserate durchsuchen.

Auf willhaben gibt es nicht nur Dinge zu kaufen. Hier kannst du auch Jobs finden.

Podcasts zum Thema Arbeit, Arbeitssuche, Persönliches

Hier gibt es zum Beispiel kurze Videos zum Thema Bewerbung, einen Wien-Atlas mit öffentlichen Computern & WLANs und einiges mehr.

Bewerbungsvideos erstellen

Mit der TALENTCUBE App erstellst Du in wenigen Minuten eine professionelle und authentische Video-Bewerbung. Für JEDES beliebige Unternehmen und für JEDEN beliebigen Job.

Kinemaster macht es einfach, Videos mit vielen leistungsstarken Werkzeugen, herunterladbaren Inhalten und vielem mehr zu bearbeiten

Rechner für Gehalt & Lohn

Mit den Steuerberechnungsprogrammen kannst du online deine Steuer berechnen.

Wie viel vom Bruttogehalt am Ende tatsächlich in der Tasche bleibt, ist oft gar nicht so leicht zu berechnen. Der Brutto-Netto-Rechner der AK hilft dir dabei.

So siehst du, wie viel Netto dir nach Abzug von Steuern und Abgaben tatsächlich zusteht.

Mit dem Gehaltsrechner findest Du in wenigen Minuten heraus, ob deine Entlohnung fair ist.

Weiterbildung: Anbieter

 Im BerufsFörderungsInstitut findest du geförderte Weiterbildungen.

Digi4family ist eine Initiative des Bundesministeriums für Arbeit, Familie und Jugend zur Steigerung der Medienkompetenz von Familien mit Unterstützung von SaferInternet.at und werdedigital.at.

Kostenloser OnlineKurs zum Aufbau und zur Vertiefung digitaler Kompetenzen.

Praktische Tipps, Tricks & Anleitungen zu Smartphone, Tablet & Co.

Im Rahmen der Initiative  “digiDE 2.0” wurde der Social Media Führerschein entwickelt. Er stellt Personen ab 12 Jahren Wissen zu diesem Thema bereit und bereitet sie mit Lehrbehelfen auf den Social Media Führerschein vor. Als Abschluss legen die AbsolventInnen den ECo-­‐C SMDL Test ab. Dieser Medienkompetenznachweis ist ein international anerkanntes Dokument. Er ist für die weitere Berufs-­‐ und Schulausbildung ein wertvoller Bestandteil des persönlichen Bildungsportfolios.

Kurse und Kompetenznachweise für Erwachsene die dem Digitalen Kompetenzmodell für Österreich – DigComp AT gemäß den sechs Kompetenzbereichen und acht Kompetenzstufen zugeordnet sind. Diese stammen von unterschiedlichen Anbietern.

Auf dieser Website findet man verständliche Lerninhalte rund um Themen der alltäglichen Smartphonenutzung, aufbereitet als Video-, Text- und Audiobeiträge.

WerdeDigital.at bündelt alle Informationen zum Thema “digitale Medienkompetenz”. WerdeDigital.at stellt Wissensangebote, Qualifizierungsangebote und eine Serviceplattform für alle Lernangebote in Österreich zum Thema “digitale Medienkompetenz” zur Verfügung. Die Website richtet sich an alle Bevölkerungsgruppen ab 14 Jahren.

Eines der bekanntesten Institute für Weiterbildungen in Österreich.

Weiterbildung: Förderungen

Im Rahmen der Digitalisierungsoffensive werden AK Niederösterreich Mitglieder mit zwei neuen Weiterbildungsangeboten unterstützt, die helfen, sich das Rüstzeug für die berufliche Zukunft anzueignen.

In Zusammenhang mit einer zunehmenden Automatisierung und Digitalisierung sämtlicher Dienstleistungs- und Produktionsbereiche steigen auch die Herausforderungen für Arbeitnehmer:innen und Betriebe in Niederösterreich.

Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, fördert das Land Niederösterreich mit dem Sonderprogramm “Arbeitswelt 4.0 – Fit für Digitalisierung” berufliche Umschulungen, Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen für Erwerbstätige, insbesondere in den Bereichen Digitalisierung, Elektronischer Datenverarbeitung (EDV), Informationstechnik (IT) und Informations- und Kommunikationstechnik (IKT).

Einstufung Digi-Kompetenz

fit4internet ist eine Plattform zur Steigerung der digitalen Kompetenzen in Österreich. fit4internet bietet selbst keine Weiterbildungen an!

Online-Fragebogen zu den digitalen Kompetenzen, dem Kompetenzmodell und dem dazu gehörigen Check.

icon digisammlung kommunikation

Kommunikation, Medien & Technisches

Einfache Sprache: Infos

Viele Menschen reden umständlich. Nicht jeder versteht das.

Die Wörter bei Hurraki soll jeder verstehen können. Niemand soll ausgegrenzt werden. Alle haben ein Recht auf Information.

Politik kann ganz schön schwierig zu verstehen sein.

Eine Auflistung von Begriffen zum Thema Internet. In einfacher Sprache erklärt.

Einfache Sprache: Nachrichten

 

Die Nachrichten der vorigen Woche in leichter Sprache.

 Tages-Nachrichten in einfacher Sprache.

 

 Tagesnachrichten in einfacher Sprache.

Positive und lustige Nachrichten und Meldungen über Stars.

 Nachrichten in einfacher Sprache über die ganze Welt aus Deutschland.

Videotelefonie/Videokonferenzen

In der Basis-Version ist das Tool komplett kostenlos.

Jitsi Meet ist eine kostenlos nutzbare Videokonferenz-Lösung.

Chats, Meetings, Anrufe und Teamarbeit von Microsoft an einem Ort.

Generell lässt sich Skype kostenlos verwenden. Sie können sowohl am PC als auch über Smartphone und Tablet chatten und telefonieren, sofern Ihr Gegenüber ebenfalls ein Skype-Konto besitzt. Auch Videotelefonate mit Skype-Kontakten kosten nicht extra.

Basic ist kostenlos und für bis zu 100 Teilnehmer für eine unbegrenzte Anzahl von Besprechungen geeignet. Ab 3 Personen ist das Zeitlimit allerdings auf 40 Minuten begrenzt. Das Premium Paket ist kostenpflichtig.

Fortschrittliche Verschlüsselung macht deine Unterhaltungen sicher. Weder wir noch irgendjemand sonst können deine Nachrichten lesen oder deinen Telefonaten zuhören. Vertraulichkeit ist kein optionaler Modus — sie ist ausnahmslos in alle Funktionen von Signal integriert. Für jede Nachricht, jeden Anruf, jederzeit.

Wir bieten Ihnen die notwendige Privatsphäre, um Ihre persönlichen Daten bei der Suche und beim Surfen im Internet nahtlos im Griff zu haben, und zwar überall im Netz.

Eine sicherere Möglichkeit der Onlinesuche und des Onlinesurfens ohne Erfassung personenbezogener Daten, Nachverfolgung oder Targeting.

Medien - Bücher, Musik

Die AK Bibliothek digital ist ein jederzeit zugängliches, kostenfrei nutzbares gemeinsames Angebot der Arbeiterkammern aller 9 Bundesländer. Sie bietet ein breites Angebot an Literatur im E-Book-Format, zudem eine umfassende Auswahl an E-Journals, E-Audiobooks und E-Sprachkursen.

Schnelle und zuverlässige Lese-App, die einem keinererlei Dienste aufdrängt. Der eBook-Reader arbeitet offline und ist komplett gratis.

All Ihre Lieblingsmagazine mit einem Abo zum Festpreis von € 9,99 im Monat lesen.

Lizenzfreie Gratis-Bilder

Die schönsten kostenlosen Fotos, lizenzfreien Bilder und Videos von unseren kreativen Nutzern.

Pixabay ist eine kreative Community, die Bilder und Videos frei von Urheberrechten mit anderen teilt.

Unsplash ist eine internationale Website für Fotos, die von ihren Urhebern der Online-Community zur kostenlosen Verwendung zur Verfügung gestellt werden.

Technische Tipps & Tricks

Bei Tastenkombinationen handelt es sich um Tasten oder Kombinationen von Tasten, mit denen Aktionen ausgeführt werden können, für die Sie normalerweise die Maus verwenden.

hierfür gibt es verschiedene Apps. Beispiel dafür sind:

  • PDF 24

  • Small PDF

Mit Microsoft Lens kannst Du Bilder von Whiteboards und Dokumenten zuschneiden, verbessern und dafür sorgen, dass sie lesbar sind.
Außerdem kannst Du Bilder in PDF-, Word-, PowerPoint- und Excel-Dateien konvertieren, gedruckten oder handgeschriebenen Text digitalisieren und auf OneNote, OneDrive oder Ihrem lokalen Gerät speichern.

Werkzeuge für Online-Umfragen

Kostenloses Online-Tool zur Planung von Terminen.

LamaPoll ist ein leistungsfähiges Online Umfrage Tool zum Erstellen, Versenden und Auswerten datenschutzkonformer Umfragen und Fragebögen.

Non-Profit-Organisationen können das Basic-Jahrespaket als IT-Spende bei Stifter-helfen beziehen.

Mentimeter ist ein eingeschränkt kostenfreies Abstimmungs- und Brainstorming-Tool und bietet eine Vielzahl an interaktiven Möglichkeiten.

Sicherheit im Internet

Die grundlagen für sicheres Surfen und Kommunizieren im digitalen Raum, kurz, bündig, wichtig.

Das Cyber Security Quiz bietet einen Überblick über wichtige Sicherheitsthemen im Netz, von technischen Bedrohungen über Datenschutz und Online-Betrug bis hin zu Cyber-Mobbing. Es orientiert sich auch am Digitalen Kompetenzmodell für Österreich (DigComp 2.2 AT). Die Spielerinnen und Spieler können jeweils für sich allein üben oder aber gegen andere SpielerInnen antreten und dadurch zusätzlich gefordert werden.

Das Cyber Security Quiz ist kostenlos für Android, iOS und Web verfügbar.

HOAXmap hat es sich zur Aufgabe gemacht Fakenews zu widerlegen. Es kann anhand einer Landkarte nach Fakenews gesucht werden.

Hoaxsearch ist eine Suchmaschine für Fakes im Internet. Sie ist ein Angebot von Mimikama.

Informiert über tagesaktuelle Fakenews und Internetbetrugsfälle. Es könnne hier auch Fakenews oder Betrugsfälle gemeldet werden.

Mit untenstehenden Links kann man überprüfen, ob die eigene Emailadresse schon einmal gehackt wurde.

https://sec.hpi.de/ilc/

https://haveibeenpwned.com/

Die Internet Ombudsstelle bietet kostenlose Schlichtung und Beratung im Fall von Problemen beim Online-Shopping oder der Nutzung anderer digitaler Angebote.

Die österreichische Initiative Saferinternet.at unterstützt vor allem Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrende beim sicheren, kompetenten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien.

Man findet viele Handouts, die kostenlos (auch auf dem Postweg) zur Verfügung gestellt werden.

Mit der umgekehrten Bildersuche von Google lässt sich herausfinden, wo bestimmte Bilder herkommen.

Bearbeitete/verfälschte Bilder sind überprüfbar.

Die Watchlist Internet ist eine unabhängige Informationsplattform zu Internet-Betrug und betrugsähnlichen Online-Fallen aus Österreich.

Teste dein Passwort: Wie lange braucht ein Hacker mit PC, um dein Passwort zu knacken?

icon digisammlung verschiedenes

Alltägliches & Verschiedenes

Handy-Signatur & Co

Hier kannst du deine Handy-Signatur beantragen:

 

Hier gibt’s alle Informationen zur Handy-Signatur:

https://www.buergerkarte.at/images/logos_neu/HSundBK_Logo_RGB_135.png

Hier kommst du zu den Services der offiziellen Behörden.

Internet-Seite:

App:

Rechnung einreichen, Rezeptgebühren, Bestätigungen für den Krankenstand, Kinder-Betreuungsgeld und vieles mehr kannst du online erledigen.

Internet-Seite:

zur Startseite

App:

Steuererklärung und vieles mehr kannst du jetzt ohne Termin erledigen.

Internet-Seite:

FinanzOnline Logo

App:

Mit den Services der Post hast du deine Sendung im Blick. Sendungsverfolgung, Paketumleitung & Gelber Zettel funktioniert auch online.

Internet-Seite:

App:

 

Fitness für das Gehirn

Umfassendes Gehirntrainingsprogramm für Erwachsene mit mehr als 25 Spielen.

Ob schwächeres Gedächtnis, schwindende Konzentration oder zu langsames Denken – nur wenige Minuten Gehirntraining am Tag lassen Probleme schwinden und stärken deine Konzentration und Gedächtnis.

Entspannung & Achtsamkeit

Calm ist die perfekte Meditations-App für Einsteiger. Sie beinhaltet jedoch auch mehrere hundert Programme für fortgeschrittene und sehr erfahrene Nutzer.

Ob Stress, Depression, Müdigkeit, Schlafstörungen oder abnehmende Konzentration – die geführten Meditationskurse von Ease werden auf dich abgestimmt und bringen mehr Ruhe und Glück in dein Leben.

Digitale Helfer im Alltag

 

Lupe ist eine nützliche, kostenlose Anwendung, mit der du dein Telefon in eine Lupe verwandeln kannst.

Die App bietet einen schnellen Überblick über Mittagsmenüs der Umgebung.

 

KPass bietet sicheren Speicher für Ihre Passwörter, Adressen, Bankkartendaten und privaten Notizen und synchronisiert diese auf allen Ihren Geräten. So erhalten Sie schnelleren Zugriff auf Ihre Online-Konten, Apps und wichtigen Informationen.

 

 

 

Sollte am Handy noch keine Taschenrechner-App vorinstalliert sein, so gibt es zahlreiche kostenlose Apps im AppStore.

Kostenlose App für Familie und Arbeit.

Gemeinsamer Kalender, über die App könnt ihr beispielsweise Einkaufslisten verwalten oder Erinnerungen für andere Familienmitglieder anlegen.

Wir helfen Restaurants, Bäckereien, Supermärkten und Hotels dabei, weniger Lebensmittel wegwerfen zu müssen, indem sie ihre überschüssige Ware über unsere App zu einem vergünstigten Preis an Selbstabholer anbieten können

Snapseed ist eine kostenlose Bildbearbeitungs-App

Mobilität & Unterwegs

GPS-Angaben in Echtzeit sowie Informationen zur Verkehrslage und zu öffentlichen Verkehrsmitteln helfen dir, dich zurechtzufinden. Außerdem erhältst du Vorschläge zu interessanten Stadtteilen, Restaurants, Bars und Event-Locations – egal, wo es dich gerade hinverschlägt.

  • Routenplaner für den Öffentlichen Verkehr
  • Informationen in Echtzeit
  • Aktuellste Störungsinformationen
  • ÖBB-Zugradar
  • unterstützt auch Android Wear

Mit VOR AnachB einfach und schnell den aktuellen Fahrplan für öffentliche Verkehrsmittel in ganz Österreich finden.

Alle Verkehrs­mittel in einer App.

Öffis, Sharing & Co

Lernen mit dem Handy

Sprachen lernen, kostenpflichtig

Sprachen lernen, gratis

Spiele interessante Quiz-ähnliche Spiele (Kahoots) in der Schule, zu Hause und im Beruf, entwickle deine eigenen Kahoots und lerne immer etwas Neues! Kahoot! macht das Lernen zu einem magischen Erlebnis für Lernende, Lehrkräfte, Held(inn)en des Büroalltags, Quizfans und alle, die für ihr Leben gern lernen.

Die App unterstützt Zuwander:innen und Geflüchtete bei der Vorbereitung für die Integrationsprüfung.

 

In der Basisversion ist Memrise kostenlos. Damit kannst du Kurse absolvieren und mit anderen Lernern in Kontakt treten. Viele Funktionen gibt es allerdings erst in der kostenpflichtigen Pro-Version für zwischen 3 und 9 Euro pro Monat.

Photomath ist eine Gratis-App zum Lösen von Mathematikaufgaben. Es verwendet die Kamera deines mobilen Endgeräts. Du kannst deine handgeschriebenen oder gedruckten Aufgaben so überprüfen.

Playmit.com ist eine pädagogische, digitale, game based learning Lern- und Quizplattform mit hochwertigen und mit der Wirtschaft abgestimmten Praxisinhalten – auch als kostenlose mobile Handyversion verfügbar – die Jugendliche mit Matching und monatlichen Gewinnen motiviert, sich mit praxisorientierten Inhalten zu beschäftigen.

Mehr Informationen auch auf der Homepage des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Das weltweit größte Gebärdensprachlexikon mit über 200 000 Gebärden

„Oncoo“ steht für „Online Cooperation“ und ist eine internetbasierte Plattform, die mehrere Web-Apps für eine persönliche und onlinegestützte Kommunikation und Zusammenarbeit vereint. Das Online-Tool erleichtert den Unterrichtsalltag nachhaltig. „Oncoo“ bietet eine gute Auswahl interaktiver und multimedialer Tools.Im Unterricht kann eine Methode von der Lehrkraft aufgerufen und gestartet werden, die Schüler:innen loggen sich dann per Code oder QR-Code ein und können direkt mitarbeiten. Um die Nutzung der Anwendungen möglichst einfach zu halten, ist keine Anmeldung oder Registrierung notwendig.

Wikipedia ist das umfangreichste Lexikon der Welt und die größte gemeinschaftlich erstellte Sammlung Freien Wissens in annähernd 300 Sprachen.

(Erklär-)Videos zu allen möglichen Themen

Freizeit & Spaß im Digitalen

Pinterest ist eine Online-Pinnwand für Grafiken und Fotografien mit optionalem sozialen Netzwerk inklusive visueller Suchmaschine.

Pl@ntNet ist eine auf Fotos basierende Anwendung für die Bestimmung von Pflanzen.

Nimm einfach ein Foto auf, und lass automatisch den daruf sichtbaren Pilz bestimmen.

Speichere auf eine Karte, wo du die Pilze gefunden hast.

Entdecke die Namen und Standorte von Bergen und Hügeln beim Wandern, Klettern, Skifahren oder deiner Lieblings-Aktivität.

Gesund werden & bleiben

Nutze deine Bildschirmpause für diese einfachen Ausgleichsübungen. Damit gleichst du deinen Bewegungsmangel aus, beugst Nacken- und Rückenschmerzen vor und haltest dich vorbeugend fit.
Plakat als Download

Kaia ist die erste Medizin-App, die dabei hilft, Rückenschmerzen selbst zu Hause zu behandeln.

MyTherapy ist eine TÜV-geprüfte Medikamentenerinnerung für die Einnahme von Medikamenten und Tabletten.

EasyQuit ist eine kostenlose Anwendung, um dir dabei zu helfen, deine Rauchgewohnheit zu brechen.

Die Vivira App bietet therapeutisches Training für zu Hause bei akuten oder chronischen Rücken-, Knie- und Hüftschmerzen.

 

Erinnert dich daran, Wasser zu trinken. Eine großartige App, die sich um deine Gesundheit kümmert.

Die Adressverifizierung und genaue Positionierung des Notfallortes stellt vor allem bei Freizeitaktivitäten, auf Reisen, im alpinen Bereich, auf Seen oder schlichtweg in unbekanntem Terrain ein nicht zu unterschätzendes Problem dar.

Unsere APP löst dieses Problem, indem Ihre exakte Position bei der Notrufauslösung sofort an uns übermittelt wird.

Die Notruf-APP ist völlig kostenlos für Sie jederzeit verfügbar

Studien zum Digitalen

„New Digital Skills“ ist eine AMS-Initiative, bei der das AMS gemeinsam mit namhaften Unternehmen unterschiedlicher Branchen und dem ibw – Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft bis Ende des Jahres 2019 die am Arbeitsmarkt von morgen gefragten „digital skills“ erarbeitet. Sie bilden in Folge die Grundlage für gezielte Weiterbildungsangebote des AMS und für Qualifizierungsmaßnahmen innerhalb der Unternehmen.

Ergebnisbericht

Bericht 1 zur Studie „Digitale bzw. assistierende Arbeits- und Weiterbildungswerkzeuge am (Online-)Arbeitsplatz“
weiterlesen

Bericht II zur Studie „Digitale bzw. assistierende Arbeits- und Weiterbildungswerkzeuge am (Online-)Arbeitsplatz“
weiterlesen

Welche Potentiale haben digitale Methoden um Herausforderungen zu begegnen, die hinsichtlich der Durchführung von AMS Bildungsmaßahmen auftreten können? Um Antworten auf diese Frage zu finden, systematisieren wir in diesem Bericht zunächst Themen und Problemlagen, die den Kontext des durchgeführten Projekts beschreiben (Kapitel 1). Ausgehend von bestehenden Herausforderungen und sich daraus ergeben-den Projektzielen (Kapitel 2) definieren wir praktische Aufgabenfelder für den möglichen Einsatz digitaler Methoden in AMS Bildungsmaßnahmen (Kapitel 3).
weiterlesen

Nicht für alle Bevölkerungsgruppen muss E-Learning gleich geeignet sein. Unter einem gleichstellungsorientierten Blickwinkel wird in diesem Kapitel der Frage nachgegangen, ob es hinsichtlich der Zugangsbedingungen systematische Unterschiede nach Geschlecht geben kann bzw. weitere Differenzierungen zwischen Frauen aus bisherigen Studien ablesbar sind. Für welche (potentiellen) Teilnehmer:innen an vom AMS
geförderten Kursen und Trainings kann der Umstieg auf E-Learning eher gut funktionieren, welche Aspekte von E-Learning und Distance Learning müssten wie unterstützt werden, wenn E-Learning erfolgreich für möglichst viele Teilnehmerinnen eingesetzt werden soll?
weiterlesen

Zentrale Ergebnisse einer Studie im Auftrag des AMS Tirol
weiterlesen

Ein methodisch-didaktischer Ansatz für die lernfeldübergreifende Vermittlung digitaler Kompetenzen „von Anfang an”.

Diverse Unterlagen

Infos zu Bürgerkarte und Handysignatur und alles was man damit machen kann.

zum Infoblatt

Allgemeine Informationen zu Apps und App-Stores, In-App-Käufen und vielem mehr.

zum Infoblatt

Auf Easy4Me findet man Unterrichtsmaterialien für den Informatikunterricht, die Vorbereitung auf die ECDL-Prüfungen (Europäischer Computerführerschein) und Advanced Module.

Im Allgemeinen haben Kinder ab 11 Jahre genügend Reife und Erfahrungen, mit den vielen Funktionen des Smartphones verantwortungsbewusst umzugehen. Trotzdem gibt es immer individuelle Unterschiede, die Eltern am besten kennen und einschätzen können.

zum Infoblatt

In dieser Broschüre findest du hilfreiche Kaufüberlegungen und eine ganze Reihe von Einsparungsmöglichkeiten.
Dazu Tipps für eine längere Handy-Lebensdauer, die Ihre Geldbörse aber auch die Mülldeponien unseres Planeten entlasten.

zur Broschüre

Das sagt Instragram in den Nutzungsbedingungen.

zum Infoblatt

Folgende Empfehlungen von saferinternet.at geben einen Überblick über sinnvolle Maßnahmen – angepasst an das Alter der Kinder und Jugendlichen.

zum Infoblatt

Das sagt Netflix in den Nutzungsbedingungen.

zum Infoblatt

 

Kontostand abfragen, Überweisung absenden, Dauerauftrag einrichten – alles bequem von zu Hause und unabhängig von Banköffnungszeiten

zum Infoblatt

Ähnlich wie ein Schlüssel für Ihre Wohnungstür, schützen sichere Passwörter Ihr digitales Eigentum und Ihre Privatsphäre.

zum Infoblatt

Das sagt Pinterst in den Nutzungsbedingungen.

zum Infoblatt

Das sagt Signal in den Nutzungsbedingungen.

zum Infoblatt

So schützt Du dein Smartphone.

Viele persönliche Daten sind auf unseren Geräten gespeichert und diese gilt es zu schützen.

zum Infoblatt

Das sagt Snapchat in den Nutzungsbedingungen.

zum Infoblatt

Das sagt Spotify in den Nutzungsbedingungen.

zum Infoblatt

Das sagt TikTok in den Nutzungsbedingungen.

zum Infoblatt

Das sagt WhatsApp in den Nutzungsbedingungen.

zum Infoblatt